Selbstbestimmung, Teilhabe und Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen sind grundlegende Rechte, die für alle Politikfelder gelten. Behindertenpolitik ist Gesellschaftspolitik. Der Paradigmenwechsel in der Behindertenpolitik ist eine große Herausforderung und wird auch durch die BAG Behindertenpolitik mitgestaltet:
Nichts über uns ohne uns!
In diesem Sinne erarbeitet die BAG Behindertenpolitik Positionen zu behindertenpolitisch relevanten Themen. Manche dieser Positionen werden als Anträge auf den Bundesparteitagen eingebracht. Sie können dann durch eine Zustimmung des Parteitags zu Beschlüssen von Bündnis 90/Die Grünen werden.
Wir laden Sie herzlich ein, unsere Positionen zu lesen und sich mit diesen zu beschäftigen. Wenn Sie Fragen haben, so beantworten wir diese gerne.
________________________
Weitere Informationen zu grüner Behindertenpolitik gibt es
in Schwerer Sprache unter
Mehr »
in Gebärdensprache (zur Wahl 2009) unter
Mehr »
in Leichter Sprache unter
Mehr »
© Europäisches Easy-to-Read Logo: Inclusion Europe
Die nächste Sitzung findet am 17. März 2023, ab 14 Uhr im Rahmen des Europakongresses in Berlin, voraussichtlich hybrid statt.
Hier werden wir behindertenpolitische Themen diskutieren, die uns für das Europawahlprogramm 2024 sein werden.
Eine Einladung wird rechtzeitig an die Mitglieder verschickt. Anfragen und weitere Informationen gibt es unter bag.behindertenpolitik [at] gruene.de.
Übrigens: Bei unseren Sitzungen sind nach frühzeitiger Anmeldung auch Gebärdensprachdolmetscher_innen und Schriftmittler_innen dabei. Einfach nachfragen.
Beschlüsse in Leichter Sprache
Ein Beschluss ist eine Partei-Position.
Manche Beschlüsse sind in Leichter Sprache geschrieben.
Leichte Sprache ist besonders wichtig für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten.
Aber alle Menschen können Leichte Sprache besser verstehen.
Bitte hier klicken:
Beschlüsse in Leichter Sprache
(erscheint im neuen Fenster)
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]