18.05.25 –
Bei der Sitzung der Bundesarbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik in Berlin hatten wir vom 16-18. Mai das Schwerpunktthema "Inklusives Wohnen" auf der Tagesordnung, mit spannenden Inputs des Bündnisses Wohn:sinn und der NRW.BANK. Hierzu haben wir ein umfassendes Positionspapier beschlossen, das Wege aufzeigt zu mehr barrierefreiem Wohnraum.
Zudem bekamen wir Besuch unserer super engagierten Europaabgeordneten Katrin Langensiepen und haben unsere neue Bundestagsabgeordnete Simone Fischer kennengelernt, die Cem Özdemir s Wahlkreis "geerbt" hat.
Unsere Sorge insgesamt: Wie können wir uns dem gesellschaftlichen Rollback für Menschen mit Behinderung entgegenstellen? Denn Inklusion ist kein Privileg, sondern ein Menschenrecht!
Kategorie
Die letzte Sitzung der BAG fand am 16. bis 18. Mai in Berlin statt. Termine für die nächsten Sitzungen sind Samstag, der 15. November 2025 (per Zoomkonferenz) und 28. bis 30. November 2025 in Hannover.
Eine Einladung wird rechtzeitig an die Mitglieder verschickt. Weitere Informationen bitte per Mail an bag.behindertenpolitik [at] gruene.de erfragen.
Übrigens: Bei unseren Sitzungen sind nach frühzeitiger Anmeldung auch Gebärdensprachdolmetscher_innen und Schriftmittler_innen dabei. Einfach nachfragen.
Ein Beschluss ist eine Partei-Position.
Manche Beschlüsse sind in Leichter Sprache geschrieben.
Leichte Sprache ist besonders wichtig für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten.
Aber alle Menschen können Leichte Sprache besser verstehen.
Bitte hier klicken:
Beschlüsse in Leichter Sprache
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]