Menü
Liebe Kandidat_Innen, Kreisverbände, Grüne Gliederungen, alle Wahlkämpfer_Innen,
Wir alle kämpfen in diesen Wochen für mehr Grün im Bundestag, für einen Regierungswechsel im Bund, aber auch in Hessen und in Bayern. Unser Bestes geben heißt für uns authentisch grün bleiben, aber auch unsere Wahlkämpfe in den Zentralen und vor Ort zunehmend professioneller zu führen.
Zu einem professionell geführten Wahlkampf gehört es auch, Barrieren wo immer möglich abzubauen, um die Menschen zu erreichen, die uns wählen sollen. Es geht darum, unsere Inhalte und Botschaften so zu kommunizieren, dass sie leicht und bei möglichst vielen ankommen. Gewählt wird von vielen, wer komplizierte Sachverhalte verständlich und auf den Punkt rüberbringt. Dafür braucht es in unseren verschiedenen Formaten – Werbematerial an Infoständen, Veranstaltungen, beim Online-Wahlkampf usw. eine klare grüne Sprache und Form ohne Barrieren.
Ein Wahlkampf ohne Barrieren ist insbesondere für Menschen mit Behinderungen ein Gewinn. Sie können ihr (Menschen-)Recht auf gleichberechtigten Zugang zu allen Informationen, die von uns verbreitet werden, wahrnehmen. Damit können sie gut informiert ihre Wahlentscheidung treffen.
Zum vollständigen Aufruf hier klicken » (pdf-Datei, 2 Seiten, 327 kB)
Empfehlenswerte Leitfäden für Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
Ministerium für Arbeit, Soziales und Gesundheit, Familie und Frauen: Checkliste für barrierefreie Veranstaltungen. Ein Leitfaden zur guten Vorbereitung und Planung (2009) (6 Seiten, 654 kB)
Bundeskompetenzzentrum Barrierefreiheit & k-produktion: Handreichung und Checkliste für barrierefreie Veranstaltungen (2012) (85 Seiten, 2,2 MB)
Bundeskompetenzzentrum Barrierefreiheit & k-produktion: Kurz-Check für barrierefreie Veranstaltungen (4 Seiten, 31 kB)
Die letzten Sitzungen der BAG fanden am 14. und 15. Oktober in Mainz und im Rahmen des Europakongresses am 14. März in Berlin statt. Der Termin für die nächste Sitzung steht noch nicht fest.
Eine Einladung wird rechtzeitig an die Mitglieder verschickt. Weitere Informationen bitte per Mail an bag.behindertenpolitik [at] gruene.de erfragen.
Übrigens: Bei unseren Sitzungen sind nach frühzeitiger Anmeldung auch Gebärdensprachdolmetscher_innen und Schriftmittler_innen dabei. Einfach nachfragen.
Ein Beschluss ist eine Partei-Position.
Manche Beschlüsse sind in Leichter Sprache geschrieben.
Leichte Sprache ist besonders wichtig für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten.
Aber alle Menschen können Leichte Sprache besser verstehen.
Bitte hier klicken:
Beschlüsse in Leichter Sprache
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]